Advertisement Advertisement

Startseite arrow Angebot arrow Förderung mit dem Pferd


 
Förderung mit dem Pferd PDF Drucken E-Mail

 

            

 

 

  • Einzeltherapie - Heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd HTFP (früher: Heilpädagogisches Voltigieren HPV)

  • Gruppentherapie - Heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd HTFP (früher: Heilpädagogisches Voltigieren HPV)

  • Schulklassen: Das Pferd als heilpädagogische und therapeutische Unterstützung bei Lernprozessen und der Persönlichkeitsentwicklung

  • Intensiv Wochen/Tage mit den Pferden

  • Voltigieren: Sport-, Integrations- und Kindergruppen

  

 

 

 

   

 

  

 Einzeltherapie

Heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd HTFP

Ein umfangreicher Therapieplan, enger Kontakt mit den Erziehungsberechtigten und nicht zuletzt die geduldige Norikerstute "Gladys" ermöglichen es uns, bestmöglich auf die Bedürfnisse jeder KlientIn einzugehen!

Jede Einheit beginnt und endet mit der Pflege des Pferdes. Diese intensive Auseinandersetzung mit dem wichtigsten Medium der Therapie – dem Pferd -  gleich zu Beginn, fördert nicht nur die Beziehungsarbeit sondern ist wesentlicher Bestandteil der Verantwortung für ein (auf unsere Hilfe angewiesenes) Lebewesen. Außerdem kann diese Zeit gut zur Einstimmung genutzt werden – dazu, um die KlientIn dort abzuholen, wo sie gerade steht.
Nachdem die KlientIn das Pferd (je nach Möglichkeit) selbst zum Reitplatz geführt hat, folgt die „klassische“ Voltigiertherapie. Dabei wird gezielt auf die Bedürfnisse der jeweiligen KlientIn eingegangen, gefördert, trainiert, voltigiert und Spaß gehabt.

Die mit Beginn der Einheit übernommene Verantwortung muss noch zu ihrem logischen Ende geführt werden – damit ist auch Platz für Dank, Abschied und Rückkehr.
                                              
Zum Konzept gehören: 
 

-       Erstgespräch

-       Verlaufsgespräche

-       Fallverlaufsanalyse 

Harmonisch ruhige Pferdestallstimmung, diverse Freiluftreitplätze sowie entspannende Naturreitwege bieten optimales Therapieambiente zum "Seele-baumeln-lassen".
                            


 

 

Gruppentherapie

  

Heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd für Gruppen (Bsp.: Schulgruppe)

Die Therapeutin arbeitet in diversen Konstellationen mit einer Gruppe von Schulkindern am und mit dem Pferd. Individuelle Trainingspläne werden gemeinsam mit den Lehrpersonen erstellt. (u.a. soziales Kompetenztraining, sensorische Integration,...)

  

Heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd für Gruppen (als Aufbau zur Einzeltherapie)

Gruppentherapie ist eine mögliche Folge von Einzeltherapien. Ist die KlientIn fähig im Gleichgewicht am Pferd sitzen zu können und in eine Gruppe eingegliedert zu werden, so kann Gruppentherapie ins Auge gefasst werden. Zwei bis drei Personen pro Gruppe lernen nach bestimmten Zielvorstellungen dem Umgang mit dem Pferd und dadurch auch den respektvollen Umgang mit Mitmenschen. Soziale Fähigkeiten werden geschult und Teamgeist wird spielerisch entwickelt. Der Ablauf ist ähnlich den Einzeltherapien.

Gemeinsames Putzen und Aufteilen der Arbeiten muss in der Gruppe unter Anleitung und Mithilfe der Therapeutin erfolgen. In der Voltigierphase kann nun speziell auf soziale Fähigkeiten eingegangen werden. Partnerübungen, gegenseitiges Vertrauen finden, Respekt vom Gegenüber,... kann spielerisch am Pferd gelernt und geübt werden. Die Schlussphase beinhaltet wieder das gemeinsame Versorgen des Pferdes, Lob und Dank für die Voltigierstunde stehen im Vordergrund!  

 

 
 
Karin Chmelik: Büro: Sportplatzgasse 8/1, 3382 Loosdorf, Mobil: +43 (0) 676-55 02 664   Kontakt